X
GO
IMF -  Internationale Münzgass Festwoche     //   Serenaden-Konzerte Löwendenkmal

IMF - Internationale Münzgass Festwoche // Serenaden-Konzerte Löwendenkmal

Das Programm aus der Münzgasse

IMF - Internationale Münzgass Festwoche // Serenaden-Konzerte Löwendenkmal
Unterwegs vom gut gekleideten Kleidergeschäft zum Sextoy Fachgeschäft

Unterwegs vom gut gekleideten Kleidergeschäft zum Sextoy Fachgeschäft

Jedes Jahr vergibt die KFM KOMISCH FRITIG Gesellschaft den Lätt Göggu für das nicht "bestdekorierte" Schaufenster an der Fasnacht. Letztes Jahr gewann PKZ, und dieses Jahr?

Unterwegs vom gut gekleideten Kleidergeschäft zum Sextoy Fachgeschäft
Wie kam die 100-jährige Wey-Zunft zu ihrem Wappentier - dem Frosch?

Wie kam die 100-jährige Wey-Zunft zu ihrem Wappentier - dem Frosch?

Die wahre Geschichte, die bis 2025 die Zunft nicht kannte.

Wie kam die 100-jährige Wey-Zunft zu ihrem Wappentier - dem Frosch?
Programm von Domus / Maskenliebhaber /

Programm von Domus / Maskenliebhaber /

Die ersten Programme von Fasnachts Theatern sind bereit.alle Umzugs Nummern der beiden Fasnachts Umzüge, Domus und Maskenliebhaber Gesellschaft der Stadt Luzern  

Programm von Domus / Maskenliebhaber /
Urknall auch in der Münzgasse

Urknall auch in der Münzgasse

Der Urknall ist in der Münzgasse angekommen. Zwei Fragen im neuen Fasnachts-Spiel widmen sich den Ronfägern.

Urknall auch in der Münzgasse
Sing- und Jutz-Abo als Weihnachts-Geschenk

Sing- und Jutz-Abo als Weihnachts-Geschenk

Singst du gerne? Lass dich beschenken mit einem Sing- und Jutz-Abo

Sing- und Jutz-Abo als Weihnachts-Geschenk
Was läuft alles an der Fasnacht 2024 zLozärn?

Was läuft alles an der Fasnacht 2024 zLozärn?

Einige Rosinen haben wir rausgepickt

Was läuft alles an der Fasnacht 2024 zLozärn?
Das Programm 2024 in der Münzgasse

Das Programm 2024 in der Münzgasse

Das Programm 2024 in der Münzgasse
Der Guuggi Brunnen in der Müngasse nimmt Formen an

Der Guuggi Brunnen in der Müngasse nimmt Formen an

Wir sind in den Vorbereitungen zur Fasnacht2024.

Der Guuggi Brunnen in der Müngasse nimmt Formen an
Guuggermesse in der Hofkirche

Guuggermesse in der Hofkirche

Dieses Jahr mit der Tschäderi-Bumm-Musig und Bohème Musig Lozärn.  Impressionen vom Sonntag   

Guuggermesse in der Hofkirche

Unterwegs an die Fasnachtsplakette 2022 Präsentation

Erstmalig in der über 70-jährigen LFK-Geschichte wurde eine präsidiale Amtszeit um ein Jahr verlängert. So darf sich LFK-Präsident Dani Abächerli bereits zum zweiten Mal auf «seine» Fasnacht freuen. Höchste Zeit also, dieses unsägliche Jahr 2021 schnell hinter sich zu lassen und mit frohem Mut und Zuversicht auf die Fasnacht 2022 zu blicken. Exakt diese Gedanken hielt der diesjährige Gewinner der Fasnachtsplakette fest, indem er symbolisch das Kalenderblatt 21 herunterreisst. Gestaltet hat dieses Kunstwerk der Luzerner Künstler Robi Najer. 


 

Fasnächtler mit Liebe zu Details

 

DSC_0514-wwwFasnacht...

Robi Najer, Jahrgang 1955, ist in Ebikon aufgewachsen. Bei Ringier in Zofingen erlernte er das Handwerk als Retuscheur und bildete sich zum Lithografen um. Während seinen beruflichen Wanderjahren schwang er bisweilen in renommierten Luzerner Häusern wie im Tivoli, National oder im Weinhof den Kochlöffel – eine Leidenschaft, die er heute noch gerne pflegt. Beruflich führte sein Weg wieder in die kreative Grafikbranche zurück, so arbeitete Robi Najer bis zu seiner Pensionierung bei der Luzerner Zeitung in der Bildbearbeitung. Eine Tätigkeit, die perfekt zu einer weiteren Passion passte: dem Zeichnen und Gestalten, mit scharfem Blick für Einzelheiten und Details notabene. Heute lebt der 66-jährige im Obernau, ist über 30 Jahre mit Silvia verheiratet und Vater von Claudio (24). In seiner Freizeit wandert er, bekocht Freunde und Familie und greift hin und wieder zu Pinsel und Farbe.

Plaketten der Jahre 1981, 1992, 2003, 2006, 2016 – und nun 2022

Der Künstler bezeichnet sich durchaus als angefressener Fasnächtler und war vor über 40 Jahren bei der Guuggemusig Hydra aktiv. Aufgrund der beruflichen Tätigkeit – insbesondere während der Fasnachtstage herrschte an seinem Arbeitsplatz durchaus Hochbetrieb – war ein geregeltes Vereinsleben eher schwierig. So fokussierte sich Robi Najer auf die Kreation von Fasnachtsplaketten; 1981 gewann er diesen Wettbewerb erstmals. Schwang er anfangs noch in regelmässigen Abständen sprich alle 11 Jahre oben aus, verkürzte sich nun dieser Zyklus merklich: auf die Jahre 1981 folgten die Plaketten 1992, 2003, 2006 und 2016 – und nun 2022. Von den vielen Podestplätzen ganz zu schweigen.
DSC_0721-wwwFasnacht...


Unmittelbar nach der Fasnacht ist für die Plakettengestalter vor der Fasnacht, das heisst die kreative Suche nach Themen beginnt von Neuem. Die «Nicht-Fasnacht» 2021 stellte nun eine besondere Herausforderung dar, vor allem die Auseinandersetzung, ob dieses leidige Corona-Thema überhaupt aufgegriffen werden soll. Ein fertiger Entwurf, wonach ein «Kübel voller Corona-Plunder, den ein grimmig dreinschauender Fasnächtler symbolisch ins Feuer wirft» wurde vom Plakettenkünstler letztlich wieder verworfen; dieses Jahr 2021 wollen wirbuchstäblich abhaken und nach vorne blicken. Und so ziert nun die Plakette ein abgerissenes Kalenderblatt 21 mit zwei sich herzenden Fasnächtlern, welche die so vermisste Fröhlichkeit und Ausgelassenheit an der Fasnacht 2022 wieder geniessen können.


Die weiteren Ränge des Plaketten-Gestaltungswettbewerbes 2022
2. Rang: Hugo Stadelmann, Emmenbrücke | «Met Hochdrock a d’Fasnacht» (links)
3. Rang: Silvan Kaeser, Luzern | «Kafi Huerenaff»

 

DSC_0525-wwwFasnacht...


Die Fasnachtsumzüge 2022

Bereits Ende September hat das LFK informiert, dass sämtliche internen wie externen Anlässe mit einer 3G-Zertifikatspflicht durchgeführt werden, wie die Plakettenpräsentation, der Schalander-Empfang im Eichhof oder der Herrenabend. Zwischenzeitlich haben sich ein grosser Teil der Fasnachtsgruppierungen wie Guuggemusigen und Wagenbaugruppen ebenfalls einer 3G-Doktrine unterstellt, um gemäss den aktuellen Covid-Verordnungen proben und basteln zu können. Das LFK plant deshalb die Fasnachtsumzüge am SchmuDo 24. bwz. am Güdismäntig 28. Februar 2022 wie gewohnt, als Teil des Umzug-Schutzkonzeptes wird den Umzugsteilnehmenden eine 3G-Zertifikatspflicht auferlegt.
 

Related

Tags

Categories

Fasnacht2022

Share

Post a Comment

${xf.ViewCommentTextBox("Email",200,true,"email")}
${xf.ViewCommentTextBox("WebSite",200,false,"url")}
die letzten News bei uns zur FasnachtLozaern

 

 

Suche

 

Unser Video Archiv